Während der Corona Pandemie entdecken immer mehr Menschen den Wald für sich. Der Vorsatz, die Abstandsregeln einzuhalten, veranlasst einige Waldbesucher, abgelegene Waldstücke zu besuchen oder sich abseits der Wege zu bewegen. Dabei wird leider missachtet, dass die Wildtiere dabei gestört werden. Wildtiere wie Rehe gewöhnen sich nicht an den Menschen. Die Tiere wollen fliehen und …
Kategorie: Uncategorized
Quelle: Stadtspiegel Iserlohn, 08.05.2019
Seit dem 01.03.2019 verstärkt Wolfgang Liebsch das Waldteam. Herr Liebsch war bisher im Flächenmanagement der Deutschen Telekom AG beschäftigt und ist jetzt im engagierten Ruhestand. Der engagierte Ruhestand ist für die Beschäftigten der Postnachfolgeunternehmen eingeführt worden. Dies bedeutet ehrenamtlicher Einsatz oder Bundesfreiwilligendienst. Herr Liebsch wird die Waldschule bei Arbeiten in und um die Waldschule herum …
Einmal im Jahr sagen wir uns «Frohe Festtage» «Danke» sollten wir uns wesentlich öfter sagen! Für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr unseren herzlichen Dank, für die Weihnachtszeit viele wunderbare Stunden, für das neue Jahr viel Erfolg, Glück und Gesundheit. Wünscht Ihnen für 2018 Das Waldschulteam 2017 : Hanny Tügel, Knud Pampe, Max Halbe und Axel Dohmen, …
Lesen Sie dazu, hier mehr: Kinder lernen spielend Deutsch!
. Das gesundheitsorientierte Programm zum Abenteuer in der Natur setzt sich aus vier spannenden Thementagen mit den Schwerpunkten „Teambildung“, „Natur“, „Bewegung“ und „Reflexion“ zusammen. Für die Klasse 7a der Hauptschule Letmathe geht es ab dem 06.11.2017 dazu auf das nahegelegene Gelände der Waldschule. Dort werden die Schüler begrüßt von einem Team bestehend aus: AOK NORDWEST …
Wildunfall: So verhalten Sie sich richtig:
Heute hatten wir eine Fortbildungsveranstaltung für ErzieherInnen, LehrerInnen und Waldpädagogisch Interessierte, in deren Rahmen die komplexen Beziehungen zwischen Klima und Wald verständlich und praxisbezogen aufbereitet wurde. „Klimakönner“ – Mit fachlichen und didaktischen Anregungen durch Waldpädagogin Andrea Hirsch (Waldmobil) und dem Förster Joachim Kallendrusch, sollte die Veranstaltung Pädagogen motivieren, öfter mit Kindern und Jugendlichen in den …
Von 3371 Schülern die sich angemeldet hatten, starteten in der Zeit von 04.09 – 22.09.17 immer hin noch fast 3000 (trotz Regen und Sturm in der Zeit) in unserem Kreisgebiet (RFA märkisches Sauerland). Bei strahlenden Sonnenschein beendete nach 3 Wochen die ehemalige Bundestagsabgeordnete Petra Crone die Waldjugendspiele in Lüdenscheid „An der Heerwiese“. Die Schüler waren …